|
Leserzuschriften zu https://www.forphys.de und https://www.physik-und-schule.de |
(2023):
Ich möchte und muss mich bei Ihnen ganz herzlich bedanken. Das ist für mich ein wichtiges Anliegen. Ihre Seite ist, salopp formuliert, einfach genial! Vielen herzlichen Dank für die vielen gut aufbereiteten Informationen. Seit über einem halben Jahr versuche ich nun zu verstehen, "wie Strom funktioniert". Aber selbst mit der Nachvollziehbarkeit der QED über die Feynman Diagramme für Laien, war es nicht ganz logisch.
Ihren Artikel zur Induktion, auf den
ich zufällig gestoßen bin, habe ich sehr genossen! Ich bin
gerade ... daran, ein Skript mit didaktischer Kommentierung für
die Oberstufen-Physik zu verfassen und habe mich -- mal wieder
-- durch den Abschnitt zur Induktion gequält. Dank Ihrer
hervorragenden Analyse sehe ich nun einiges wesentlich klarer
und weiß nun auch, weshalb mir dieses Thema immer so schwer
gefallen ist. Ich hoffe, es ist auch in Ihrem Sinne, dass ich Ihre Darstellung in die Lehrerausbildung, für die ich hier ... zuständig bin, einbringen werde und ggf. auch weiter didaktisch bearbeiten werde. Im gleichen Zuge habe ich natürlich auch Ihre Webseite entdeckt, mit der ich mich noch näher befassen muss ... habe ich mich aber nun schon mehrfach über Ihre Produktivität gefreut. Zumindest für mich gilt: Ihre Mühe hat sich jetzt schon gelohnt. Sie sehen die Dinge erfrischend klar und anders ... hier besteht ein großes Problem bei den "nachwachsenden" Physiklehrern, die oft schon fachlich kaum belastbar sind und bei rot(E) direkt abwinken ("... hatten wir mal, können wir nicht ..."). Ich komme selber aus der Forschung und verstehe mich – natürlich - als begeisterten Lehrer, in erster Linie aber (immer noch) als begeisterten Physiker. Vielleicht können Sie diesen Gedanken ja teilen. Fühlen Sie sich bitte herzlich ermutigt, "dran" zu bleiben! Gut gemacht! |
Vom Autor stammen auch die Bücher: